Ladungssicherungsmaßnahmen nach den anerkannten Regeln der Technik und rechtlichen Grundlagen: EN-/DIN-Normen, VDI-Richtlinie 2007, § 22 StVO “Ladung” Ladungssicherung u. Fahrphysik (TL 301). Maße und Gewichte im Transportgewerbe, Eigenschaften der Ladung Fahrzeugarten, Anforderungen an das Transportfahrzeug Zurrpunkte, Zurrmittelberechnung.
Ermittlung der erforderlichen Sicherungskräfte Ladungssicherungshilfsmittel wie Ketten, Seile etc. (Übersicht, Prüfung, Wartung). Übungen von Verladevorgängen mit entsprechenden Fahrzeugen und Ladegut. Heben und Tragen von Lasten mit und ohne Hilfsmittel unter Berücksichtigung arbeitsergonomischer Gesichtspunkten.
Qualifizierung durch Ausbildung, Fortbildung und Weiterbildung
Ladungssicherungsschein nach VDI Richtlinie 2007a
1-2 Tage, je nach Vorkenntnis und Fertigkeit
Alle Schulungsunterlagen sind im Preis enthalten.